Willkommen
WG zum-skorpion
Zuhause, angekommen in Zittau !
....so sollen sich alle zukünftigen Bewohner, in den von ihnen bewohnten WG-Zimmern, der Ferienwohnung oder nur als Übernachtungsgast fühlen !
Vorgeschichte:
Dieses Doppel-Haus habe ich zum Eigennutz 2002 aus der Vermögensverwaltung erworben.
Es war stark herunter gekommen, Sanierungsbedürftig und seit ca. 7 Jahren nicht mehr bewohnt.
Der Vorbesitzer, eine BGH hat dies Haus als Lager benutzt.
Zu DDR Zeiten war eine Heißmangel und davor eine Bäckerei als Nutzer da.
Wir würden heute sagen, es ist ein städtisches Reihenhaus, auf einer ruhigen Seitenstraße aus der Stadt heraus.
Das Haus selbst steht mit der Rückseite auf der alten Stadtmauer. Der Name mancher alten Straßenbezeichnungen, sagt uns heute welche Bedeutungen diese in früheren Zeiten hatten.
Eine Zeit lang hörte sie, die Straße, auf den Namen " Theaterstrasse " , weil hier auf der Straße etwas weiter oben, das Theater stand, lange bevor das heutige Theater gebaut wurde.
Davor nannte man Sie die " Handwerkerstrasse " Es war ein Handwerkerhaus im 17. / 18ten Jahrhundert.
Die niedrige Zunft / heute Gewerbe durfte sich an der Außenwand der Stadtmauer ansiedeln.
Das Haus selbst steht auf einem Tonnengewölbe, im 17ten Jahrhundert waren hier die Verkaufsflächen / heute ist dies unser Keller. Im I.Obergeschoss wohnte die Herrschaft/ heute unser Erdgeschoss und im Dachgeschoß die Alten, Eltern, Großeltern.
Nach dem großen Stadtbrand 1776 wurde das alte Dachgeschoss, unser heutiges II.Obergeschoss und es wurde ein Satteldach/ unser heutiges Dachgeschoss, mit dem Sattel zur Straße aufgesetzt.
Bisher zeigten die Stirnseiten zur Straße.
Diese Bauweise waren mit Verursacher des großen Stadtbrandes !
Nach dem Erwerb und mit wissen, das ich ein Denkmalgeschütztes Haus erworben hatte, begann ich langsam mit der Modernisierung und Sanierung des kompletten Hauses und deren Nebengebäude im Hinterhof. Mann nannte Sie früher Quartiere.
Im Erdgeschoß entstand ein Gewerbe; Im I.Obergeschoß wurden aus zwei Wohnungen wieder wie vor 100 Jahren eine große Wohnung.
Im zweiten Obergeschoß wurden 2 Wohnungen komplett saniert.
Im Dachgeschoß waren zu DDR-Zeiten 4 Wohneinheiten untergebracht aus heutiger Sicht zu unmöglichen Bedingungen. Die Spitze wurde als Trockenboden genutzt.
Das Dachgeschoß und die Spitze wurde total entkernt; es wurde 1 Dachgeschoß-Wohnung über zwei Etagen und einmal offenes wohnen über zwei Ebenen geschaffen.
Im Haus waren nur Plumps-Klo´s vorhanden mit Sickergruben im Hinterhof. Diese waren im Treppenaufgang auf halber Etage untergebracht. Diese wurden zu Abstellkammern und Gäste-Toi´s umgewandelt.
Die heutige Nutzung:
Haus 30/32 zum-skorpion
Erdgeschoß: 2004-2009 Dartkneipe; 2009-2014 Büro des Vermieters;
ab 2014 Wohnung des Vermieters
I.Obergeschoß: 2004 - 2012 Wohnung
ab 2013 WG-Zimmer ( 3 x 18 qm + 1 x 13 qm )
II.Obergeschoß: 2003 Hs 30 - 1 Wohneinheit vermietet
2003 - 2014 Hs 32 - Wohnung + Dachgeschoß + Spitze,
Privatwohnung
ab 2014 Hs 32 1 Raum Privat + 1 Räume WG
Dachgeschoß: 2005 Hs 30 - 1 Wohneinheit vermietet (DG+Spitze)
ab 2016 WG für 2-3 Studenten mit schmalen Geldbeutel
oder Wohnung
ab 2013 Hs 32 - 2 x 18 qm + 1 x 22 qm WG Zimmer
Hinterhaus: 2005 Hs 30 - Ferienwohnung;
ab2003 Hs 30/(32
HinterDach-Wintergarten mit überdachter Sonnenterrasse,
Wäscheplatz, Sauna, Wirtschaftsräume
Das Haus wird mit einer Zentralheizung / Pellet´s + Solarflächen beheizt und mit warmen Wasser versorgt.
Hündin Bella ( Labrador Haushund ) des Vermieters

Meine Idee, dieses Haus zu einer Studenten Unterkunft zu machen, ist sehr gut angenommen worden.